Nach Flaute

Bechtle-Aktie zieht kräftig an: Bechtle spürt Nachfragebelebung - Umsatz klettert

08.08.25 20:53 Uhr

Bechtle-Aktie stark gefragt: Umsatzsprung! Jetzt investieren? | finanzen.net

Der IT-Dienstleister Bechtle sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage.

Werte in diesem Artikel
Aktien

38,44 EUR -0,52 EUR -1,33%

Das Geschäftsvolumen zog im zweiten Quartal deutlich an, auch der Umsatz konnte etwas zulegen. Gegenüber dem schwachen Jahresbeginn fiel auch der operative Gewinn erfreulicher aus. Impulse kamen weiter vor allem aus dem Ausland. Aber auch in Deutschland bessern sich bei den öffentlichen Kunden die Aussichten, hier dürfte im zweiten Halbjahr ein stärkerer Anstieg ins Haus stehen. Die Aktie stieg am Freitag nach einem schon starken Vortag kräftig.

Wer­bung

Der Ton des Bechtle-Managements sei viel optimistischer geworden, schrieb Analyst Martin Comtesse von der US-Investmentbank Jefferies - insbesondere auch im Vergleich zur Gewinnwarnung des Konkurrenten CANCOM. Erstmals sei wieder die Rede von einer Erholung gewesen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Sektor in Deutschland. Mit dem Wachstum des Geschäftsvolumens und der Verbesserung der Margen gegenüber dem Vorquartal befinde sich Bechtle an einem Wendepunkt, so der Fachmann. Laut Baader-Bank-Experte Knut Woller fiel die Profitabilität im Quartal unerwartet gut aus.

Das Geschäftsvolumen stieg im zweiten Quartal um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Konzern am Freitag in Neckarsulm mitteilte. Nach wie vor entwickelte sich das Geschäft in Belgien, den Niederlanden und in Luxemburg sowie in Großbritannien gut. Bei den wichtigen öffentlichen Kunden in Deutschland ziehe die Nachfrage zudem langsam wieder an. Der positive Trend bei der Nachfrage habe sich auch im Juli fortgesetzt.

"Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad", sagte Vorstandschef Thomas Olemotz laut Mitteilung. Mit öffentlichen Kunden im Inland konnte Bechtle im zweiten Quartal das Geschäftsvolumen um fünf Prozent ausbauen. Vor allem ab Spätsommer soll das Wachstum hier weiter zulegen.

Wer­bung

Dabei ist die Stimmung im Mittelstand derzeit noch schlecht. Von ihm seien in Deutschland kaum Wachstumsimpulse ausgegangen, sagte Olemotz in einer Telefonkonferenz. Die Unsicherheiten bezüglich der weiteren Wirtschaftsentwicklung bremsten, auch wenn deutsche Mittelständler nun wieder erste Diskussionen mit dem Konzern um Projekte führten, die in den vergangenen zwölf Monaten auf Eis lagen. Auch in Frankreich bleibe die Lage schwierig.

Der Umsatz kletterte in den drei Monaten April bis Juni wie erwartet im Jahresvergleich um 0,8 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro. Im Unterschied zum Geschäftsvolumen, das ein gutes Stück über dem Umsatz liegt, kann sich Bechtle Verkäufe von Software nicht mit dem vollen Verkaufspreis als Erlös anrechnen.

Der Vorsteuergewinn ging gegenüber dem von einem Einmaleffekt aufgepolsterten Ergebnis im Vorjahreszeitraum um ein Fünftel auf 66,8 Millionen Euro zurück, fiel damit aber etwas besser aus als von Experten erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal habe sich die Situation gebessert, hieß es vom Konzern. Unter dem Strich ging der Nettogewinn ebenfalls um ein Fünftel auf 47,7 Millionen Euro zurück.

Wer­bung

Die Jahresprognose bestätigte Olemotz. 2025 soll das Geschäftsvolumen insgesamt leicht wachsen, der Umsatz voraussichtlich etwas schwächer, weil das Softwaregeschäft gut läuft. Das Vorsteuerergebnis sieht Olemotz weiter in einer Bandbreite von minus bis plus fünf Prozent zum Vorjahreswert von 345 Millionen Euro. Die Lücke beim Ergebnis aus dem ersten Halbjahr will er schließen: "Das ist ambitioniert, aber möglich."

Olemotz selbst wird Ende des kommenden Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden. Er habe sich entschieden, keine Verlängerung seines Vertrags anzustreben, sagte der Manager, der im kommenden Jahr 64 Jahre alt wird. Er sei nun schon seit vielen Jahren bei Bechtle. "Irgendwann ist es auch mal Zeit, Platz zu machen für die nachfolgende Generation", fügte er an. Olemotz ist seit 2007 im Vorstand des Konzerns.

Nachfragebelebung: Bechtle-Zahlen kommen sehr gut an

Via XETRA stieg die Bechtle-Aktie bis zum Handelsschluss am Freitag um 11,01 Prozent auf 40,94 Euro an.

Anzeichen der lange ersehnten Geschäftsbelebung haben den Aktien des IT-Dienstleisters Bechtle am Freitag kräftigen Rückenwind verliehen. Mehr hatten die Papiere zuletzt im März gekostet.

Bechtle-Chef Thomas Olemotz sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. "Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad", sagte er zum Wochenschluss im Zuge der Veröffentlichung aktueller Geschäftszahlen.

Im zweiten Quartal kamen die meisten Wachstumsimpulse zwar wie zuvor auch schon vor allem aus dem Benelux-Raum sowie auf Großbritannien, aber auch in Deutschland belegte sich die wichtige Nachfrage der öffentlichen Kunden. Gerade letzteres dürfte bei Anlegern gut ankommen, denn Bechtle wird als ein Profiteur der geplanten milliardenschweren staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Modernisierung gesehen.

Das hatte bereits früh im Jahr - als entsprechende Ausgabenvorhaben die Runde machten - eine Kurserholung von Bechtle angetrieben. Zuvor war der Kurs im Januar bis auf unter 29 Euro und damit auf ein Tief seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gefallen. In den vergangenen Monaten ging der Erholung aber regelmäßig im Bereich knapp über 40 Euro die Luft aus, hier und da gab es Zweifel, wann die Geschäfte des Konzerns denn nun wieder anziehen werden.

Bis zum Rekordhoch von fast 70 Euro aus dem November 2021 fehlt allerdings trotzt der aktuellen Erholung noch ein gutes Stück. Damals hatten viele Unternehmen und auch der Staat reichlich Geld in Laptops und andere IT-Ausrüstung gesteckt, da viele Angestellte während der Corona-Pandemie im Home Office arbeiteten. Der Boom war aber nicht von Dauer.

Analyst Andreas Wolf von Warburg Research hob die in den aktuellen Quartalszahlen sichtbaren Erholungssignale positiv hervor. Das Konjunkturumfeld bleibe zwar schwierig, vor allem in Deutschland und Frankreich, aber insbesondere das Wachstum der Geschäfte mit der Öffentlichen Hand in Deutschland sei positiv.

Dass sich Bechtle sich dabei positiv zur Nachfrageentwicklung geäußert habe, nachdem Konkurrenten zuletzt noch die Staatsausgaben für IT moniert hätten, dürfte an der Börse gut ankommen, schrieb Christopher Tong von der Schweizer Bank UBS.

So war etwa der IT-Dienstleister CANCOM erst vor einer Woche vorsichtiger geworden. Das Unternehmen senkte nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr die Ziele für 2025. Der CANCOM-Aktienkurs brach daraufhin ein und zog auch die Bechtle-Aktien mit nach unten.

Während Bechtle die Kursdelle nun mehr als nur ausgewetzt haben, zeigen die Aktien von CANCOM bisher unter dem Strich trotz eines Kursplus von rund drei Prozent an diesem Freitag lediglich einen Stabilisierungsversuch.

/men/mis

NECKARSULM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bechtle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bechtle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bechtle AG

Nachrichten zu Bechtle AG

Wer­bung

Analysen zu Bechtle AG

DatumRatingAnalyst
19.09.2025Bechtle BuyUBS AG
09.09.2025Bechtle BuyUBS AG
05.09.2025Bechtle BuyDeutsche Bank AG
28.08.2025Bechtle BuyJefferies & Company Inc.
12.08.2025Bechtle BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Bechtle BuyUBS AG
09.09.2025Bechtle BuyUBS AG
05.09.2025Bechtle BuyDeutsche Bank AG
28.08.2025Bechtle BuyJefferies & Company Inc.
12.08.2025Bechtle BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.08.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2025Bechtle NeutralUBS AG
01.04.2025Bechtle NeutralUBS AG
31.03.2025Bechtle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.07.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
09.05.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
08.05.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
08.04.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital
18.03.2024Bechtle UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bechtle AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen