Marktbericht

Verluste zum Wochenausklang: Zinsängste belasten DAX

22.04.22 12:48 Uhr

Verluste zum Wochenausklang: Zinsängste belasten DAX | finanzen.net

Deutsche Anleger gehen am Freitag aus Furcht vor einem kräftigen Zinsanstieg wieder in die Defensive.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Der DAX sackte zur Eröffnung um 1,25 Prozent auf 14.320,51 Punkte ab und bleibt auch im Anschluss mit aktuell 1,84 Prozent und 14.236,29 Zähler klar in der Verlustzone. Damit kommt es zu einem Rückschlag nach zwei Tagen mit Gewinnen.

Wer­bung

"Die Turbulenzen an den Märkten setzen sich fort, ausgelöst durch weitere Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell", schrieben die Experten der ING-Bank am Morgen. Trotz einiger guter Quartalsberichte waren die Börsen in New York am Vorabend immer weiter abgerutscht, nachdem Powell über einen großen Zinsschritt gesprochen hatte. Zur Bekämpfung der hohen Inflation erwägt die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung Anfang Mai eine Erhöhung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte.

"Der Markt bereitet sich auf noch aggressivere Zinsschritte vor", hieß es dazu von der Commerzbank. International zogen die Anleiherenditen an, was Festverzinsliche als Alternative zu Aktien attraktiver machen kann. Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners fürchtet konjunkturelle Folgen. Für Unternehmen würden höhere Zinsen neben hohen Energiekosten und anhaltenden Lieferkettenproblemen schon zum dritten großen Belastungsfaktor.

Wer­bung

Firmen-Zahlenwerke verpuffen

Die Berichtssaison der Unternehmen, die am Vortag noch als wichtiger Treiber für die DAX-Gewinne galt, kann dem Leitindex am Freitag bislang keine positiven Impulse geben. Zwar legte SAP bereits vorbörslich Zahlen vor, ein Händler bezeichnete diese allerdings als gemischt.

Daneben verfolgen Börsianer weiterhin aufmerksam den Verlauf des Krieges in der Ukraine. Relevante Konjunkturdaten stehen dagegen nicht auf dem Terminplan.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Reuters

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag

Mehr zum Thema DAX 40