Kaufempfehlungen KW 48Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: Siemens Energy
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Siemens Energy von 35 auf 70 Euro verdoppelt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 14: adidas
Die Schweizer Großbank UBS hat adidas mit einem Kursziel von 280 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 13: Deutsche Wohnen
Deutsche Bank Research hat die Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 19 auf 28 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Wohnen

Platz 12: Tesla
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Tesla auf "Outperform" mit einem Kursziel von 313 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zigres / Shutterstock.com

Platz 11: Delivery Hero
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Delivery Hero mit einem Kursziel von 59 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero

Platz 10: BioNTech
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für BioNTech mit einem Kursziel von 137 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Platz 9: RENK
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für RENK anlässlich des angekündigten Wechsels an der Führungsspitze des Rüstungsindustrie-Zulieferers auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG

Platz 8: Bayer
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Bayer von 40 auf 30 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 7: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 1000 dänischen Kronen auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 6: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Nordex anlässlich der Investorenveranstaltung "German Equity Forum 2024" mit einem Kursziel von 18 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 5: Infineon
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Infineon mit einem Kursziel von 36 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 4: Allianz
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Allianz mit einem Kursziel von 343 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 3: Heidelberg Materials
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Heidelberg Materials anlässlich der angekündigten Übernahme von Giant Cement mit einem Kursziel von 145,50 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Strahlengang / Shutterstock.com

Platz 2: United Internet
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für United Internet mit einem Kursziel von 42 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: A.Hesse

Platz 1: Gerresheimer
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Gerresheimer mit einem Kursziel von 132 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Gebauer / Gerresheimer AG
Weitere News
Bildquellen: Paha_L / istockphoto, pupunkkop / Shutterstock.com