Deutsche HVPI-Inflation klettert im Mai auf 8,7 Prozent
Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im Mai spürbar zugenommen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg der HVPI mit einer Jahresrate von 8,7 (Vormonat: 7,8) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung vom 30. Mai. Ähnlich hohe Inflationsraten wurden in Deutschland zuletzt im Herbst 1973 verzeichnet, als die Mineralölpreise im Zuge der ersten Ölkrise drastisch stiegen.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin schon hohen Energiepreise noch stärker in die Höhe getrieben. Die Energiepreise lagen im Mai um 38,3 Prozent höher als vor einem Jahr.
Auch Lebensmittel verteuerten sich spürbar, die Preise zogen um 11,1 Prozent im Jahresvergleich an. Weitere Faktoren, die die Inflation in die Höhe treiben, sind pandemiebedingte Lieferengpässe und erhebliche Preissteigerungen im Zuge der wirtschaftlichen Erholung.
Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der HVPI um 1,1 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 7,9 (Vormonat: 7,4) Prozent. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.
"Die Inflationsrate erreichte damit im dritten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland. Hauptursache für die hohe Inflation sind nach wie vor Preiserhöhungen bei den Energieprodukten. Aber wir beobachten auch Preisanstiege bei vielen anderen Gütern, besonders bei den Nahrungsmitteln", sagte Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes.
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: Smit / Shutterstock.com, Hitdelight / Shutterstock.com