Freenet: Dividendenperle im Angebot
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Nach enttäuschenden Geschäftszahlen hat die Freenet-Aktie praktisch ihren gesamten Jahresgewinn wieder abgegeben. Für Dividendenjäger bleibt sie trotzdem attraktiv.
Werte in diesem Artikel
Wenig erfreulich stellte sich zuletzt die Kursentwicklung der Freenet-Aktie dar. Nachdem sie seit Jahresanfang zunächst um gut ein Drittel zulegen konnte, hat sie diesen Gewinn inzwischen fast vollständig wieder abgegeben.
Darin spiegelt sich in erster Linie die Enttäuschung des Marktes über die Halbjahreszahlen des Mobilfunk- und TV-Anbieters wider, denn von Januar bis Juni 2025 konnten die Büdelsdorfer ihren Umsatz lediglich um 0,9 Prozent auf 1,21 Mrd. Euro und auch das bereinigte EBITDA nur um 0,5 Prozent auf 257,4 Mio. Euro steigern.
Ursächlich dafür war vor allem eine deutlich nachlassende Dynamik beim Hoffnungsträger des Konzerns, dem Internet-TV-Dienst Waipu. Konnte dieser in den letzten Jahren noch ein Kundenwachstum von 30 bis 40 Prozent pro Jahr vorweisen, lag das Plus im ersten Halbjahr 2025 nur noch bei 3,2 Prozent.
Zwar soll das Wachstum in den kommenden Monaten wieder etwas anziehen, nachdem im ersten Halbjahr noch die Beendigung der Vermarktung von Waipu.tv durch Telefonica auf der Sparte lastete. Für das Gesamtjahr bestätigte der Vorstand aber dennoch nur seine Prognose, die bei einem leichten Umsatzwachstum einen ebenfalls nur moderaten Anstieg des bereinigten EBITDA auf 520 bis 540 Mio. Euro (Vj. 506,5 Mio. Euro) vorsieht.
Eine wesentliche Dynamisierung ist aber auch perspektivisch nicht zu erwarten, denn einerseits ist der Trend zu Streaming- und On-Demand-Angeboten ungebrochen und andererseits herrscht ein scharfer Wettbewerb (u.a. Magenta.TV, Vodafone) beim linearen Internet-TV.
Uninteressant ist die Aktie dennoch nicht, denn mit einem KGV von unter 10 preist sie derzeit praktisch gar kein Wachstum mehr ein und bietet vor allem eine attraktive Dividendenrendite. Nachdem für 2024 bereits 1,97 Euro je Aktie ausgekehrt wurden, könnten es für 2025 sogar deutlich über 2 Euro werden, entsprechend einer Rendite von mehr als 7 Prozent. Obendrauf gibt es noch ein Aktienrückkaufprogramm, in dessen Rahmen für 100 Mio. Euro Aktien eingezogen werden sollen. Für sicherheitsorientierte Dividendenjäger bleibt die Freenet-Aktie damit ein Top-Pick.