Ergebnis nicht akzeptiert

Pilotengewerkschaft kritisiert Lufthansa-Management

03.04.20 07:12 Uhr

Pilotengewerkschaft kritisiert Lufthansa-Management | finanzen.net

Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat mit scharfen Worten die Ankündigung des Lufthansa-Konzernvorstandes kritisiert, das mit Germanwings über Tage ausgehandelte Ergebnis zur Kurzarbeit nicht zu akzeptieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,49 EUR -0,07 EUR -1,07%

Die Vereinigung Cockpit und die Geschäftsleitung der Germanwings hatten sich auf einen Tarifvertrag zur Kurzarbeit geeinigt, doch Lufthansa lehnt die Vereinbarung als wirtschaftlich nicht tragbar ab. Cockpit betont dagegen, es sei ausreichend Liquidität vorhanden, zudem habe der Staat deutlich signalisiert, durch die Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen zu stützen, um die Arbeitsplätze zu erhalten. Es sei deshalb nicht nachvollziehbar, wieso Lufthansa bereits jetzt Teile des Unternehmens in Frage stelle.

Wer­bung

Es sei unverantwortlich, in der derzeitigen Lage eine Kostensenkung von knapp 50 Prozent der Lohnkosten der Piloten an Kurzarbeitsgeldern auszuschlagen. Weder sei absehbar, wie lange die Krise anhalte, noch wie es dann weitergehen kann. Der Eindruck dränge sich auf, dass der Konzernvorstand versuche, die "Gunst der Stunde" zu nutzen, um strukturelle Veränderungen des Konzerns durchzudrücken. Bereits vor der Krise gab es Gespräche über einen Weiterbetrieb der Germanwings, die aber nicht primär durch eine unzureichende Wirtschaftlichkeit, sondern durch die vom Vorstand gewünschte veränderte Aufstellung des Konzerns getrieben waren.

Jetzt sei es an der Zeit, Arbeitsplätze zu sichern und nicht den Konzernumbau zu forcieren. "Zum Wohle des Konzerns und der Mitarbeiter fordern wir den Konzernvorstand auf, den Tarifvertrag Kurzarbeit bei Germanwings zu unterschreiben", fordert Cockpit.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/jhe/mgo

(END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

April 03, 2020 00:46 ET (04:46 GMT)

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
09:31Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
09:06Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09:31Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
09:06Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen