Auf Vormonatsniveau

Deutsches GfK-Konsumklima stabilisiert sich

28.06.18 07:59 Uhr

Deutsches GfK-Konsumklima stabilisiert sich | finanzen.net

Das Konsumklima in Deutschland stabilisiert sich.

Der von der Konsumforschungsgesellschaft GfK für Juli erhobene Index des Konsumklimas liegt auf dem Vormonatsniveau von 10,7 Punkten. Die von Dow Jones Newswires befragten Ökonomen hatten einen Rückgang auf 10,6 Punkte prognostiziert.

Wer­bung

Laut GfK beeinträchtigt der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA zwar den Konjunkturoptimismus der Verbraucher, doch können sich Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung mit geringen Zuwächsen behaupten.

Nach der stabilen Entwicklung im Vormonat muss die Konjunkturerwartung im Juni spürbare Einbußen hinnehmen. Der Indikator verliert 14,1 Zähler und sinkt damit auf 23,3 Punkte. Einen niedrigeren Wert verzeichnete er zuletzt vor mehr als einem Jahr, im März 2017 mit 18,1 Punkten. Im Vorjahresvergleich steht ein Minus von 18 Zählern zu Buche.

Wer­bung

Trotz sich eintrübender Konjunkturaussichten kann sich die Einkommenserwartung im Juni behaupten und ihr ohnehin hohes Niveau sogar noch einmal übertreffen. Nach einem Plus von 3,4 Zählern weist der Indikator 57,6 Punkte auf. Ein höheres Niveau war zuletzt im August 2017 mit 61,4 Punkten zu verzeichnen.

Von der stabilen Entwicklung der Einkommenserwartung profitiert in diesem Monat auch die Konsumneigung der Verbraucher. Mit einem Wert von 56,3 Punkten behauptet der Indikator sein hohes Niveau. Gegenüber dem Vormonat wird sogar noch ein kleines Plus von 0,4 Zählern gemessen. Der Trend zeigt gegenwärtig eine Seitwärtsbewegung.

Wer­bung

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: GfK