X-markets-Produktkolumne

Chartsignale erkennen mit dem Trade Radar

08.10.10 09:29 Uhr

Chartsignale erkennen mit dem Trade Radar | finanzen.net

Das Trader-Leben könnte so einfach sein. Man kauft billig, verkauft teuer und schon verdient man Geld.

Nur die Frage nach dem WAS und WANN macht die Sache so kompliziert. Denn alleine in den drei großen deutschen Indizes gibt es immerhin 110 verschiedene Aktien. Dazu kommen unzählige im Ausland gelistete Unternehmen, sowie Rohstoffe, Zinsen oder Währungen. Die schiere Fülle an Investitionsmöglichkeiten ist für viele Anleger nicht zu überblicken. Das ist auch nicht verwunderlich, denn kaum ein Privatinvestor hat die Zeit jeden Tag hunderte von Basiswerten zu analysieren, in der Hoffnung ein charttechnisches Signal zum Ein- oder Ausstieg zu finden.

Wer­bung

Genau zu diesem Problem hat das X-markets Team der Deutschen Bank in Kooperation mit dem Unternehmen TraderFox GmbH ein in Deutschland einzigartiges Portal entworfen, das die Welt der Charttechnik entmystifiziert.

Trade Radar bietet die Möglichkeit schnell und effektiv den Markt zu screenen und damit die wichtigsten Basiswerte einfach und bequem nach Trading Möglichkeiten abzusuchen. Ob Long oder Short, ob Hanging Man oder Expansion Breakout, Anleger haben alle Signale auf einen Blick und die Märkte immer im Auge.

Natürlich ist nicht jedes Signal auch eine Garantie, dass der Markt in die erwartete Richtung läuft. Aber es ist eine Hilfe um sich einen schnellen und einfachen Überblick zu verschaffen.

Wer­bung

So einfach funktioniert es.

Anleger selektieren einen Indikator, definieren ob ein Long- oder ein Shortsignal gesucht wird und wählen dieses dann aus. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit zwischen Aktien, Rohstoffen und Indizes zu wählen. Sogleich erkennt das System bei wie vielen Basiswerten ein Signal ausgelöst wurde oder ob es sich um einen Kandidaten handelt. Anschließend können Anleger diesen durch anklicken auswählen, worauf sich der Chart öffnet. Anleger können dann noch einmal die Formation prüfen und finden im unteren Viertel die passenden Hebelprodukte. Schließlich geht es am Ende ja darum, möglichst gewinnträchtig auf die Signale reagieren zu können.

Für Anleger die mit diversen Chartsignalen noch nicht allzu vertraut sind, gibt es eine Guided Tour auf der Startseite. Dort befinden sich sowohl eine Grob- als auch eine Detaileinführung. Anlegern die zu einzelnen Indikatoren noch Fragen haben, hilft das Glossar.

Das X-markets Trade Radar hilft Anlegern damit schnell und effektiv Signale zu identifizieren und in Ihre Trading überlegen mit einzubeziehen.

Wer­bung

Das Beste daran: Das ganze ist Realtime und kostenlos.

Stand: 08.10.2010

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB, GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Nicolai Tietze ist verantwortlich für die Hebelprodukte des X-markets Teams der Deutschen Bank. Vor seinem Einstieg in das X-markets Team war er bei der Deutschen Bank Aktienhändler und dort zuständig für die deutschen Konsumwerte. In seiner Funktion als Derivate-Experte entwickelt er auch Strategie- und Themenzertifikate.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.