Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Überall Rekorde

26.05.11 11:14 Uhr

Überall Rekorde | finanzen.net

Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal ihr Wachstum noch einmal beschleunigt und im Jahresvergleich um 5,2 Prozent zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.271,7 PKT 29,2 PKT 0,13%

In absoluten Zahlen wurden 631,6 Milliarden Euro erwirtschaftet - soviel wie nie zuvor in einem ersten Quartal. Die deutsche Wirtschaft hat damit die Scharte aus der Finanzkrise vollkommen ausgewetzt. Im Berichtszeitraum lief vor allem die Binnenwirtschaft gut, sogar die privaten Konsumausgaben - seit Jahren eine Bremse für die deutsche Konjunktur - zogen kräftig an. Aber auch der Außenhandel floriert: Im April erreichten sowohl die Exporte als auch die Importe neue Bestmarken. Auch hier gilt also, dass der Einbruch von 2008/09 ausgemerzt ist.

Wer­bung

Top-Zahlen

Die Unternehmen profitieren vom konjunkturellen Rückenwind. So haben die DAX-Mitglieder von Januar bis März zusammen soviel Umsatz erwirtschaftet wie in keinem Quartal vorher. Die hohen Erlöse kommen der Ertragslage zugute: Die um Sondereffekte bereinigten operativen Gewinne erreichten ebenfalls einen Rekordwert und schlugen die bisherige Bestmarke, die aus dem ersten Quartal 2007 datiert. Auch die kumulierten Buchwerte der 30 DAX-Firmen lagen Ende März so hoch wie nie. Die Blue Chips nutzen die guten Zeiten also, um Substanz anzusetzen und damit für wieder schwierigere Zeiten vorzusorgen.

DAX hinkt hinterher

Der DAX hat seit dem Tief im März 2009 vom verbesserten Umfeld profitiert und sich seither mehr als verdoppelt. Während Wirtschaft und Unternehmen schon wieder in Rekordlaune sind, hinkt der Index aber noch ein Stück hinterher. Dem DAX fehlen rund 1.000 Zähler oder knapp 15 Prozent zu seinem Allzeithoch, das er im Sommer 2007 erreicht hatte. Die Sorgen vor der Schuldenkrise und einer flauen Konjunktur in den USA verhindern bislang noch größere Gewinne. Die Risiken für die Aktienmärkte sind derzeit sicher besonders hoch, es gibt aber auch Chancen. So sind die Bewertungen beim DAX keineswegs zu hoch. Bei einem Index-KGV von 12 scheint ein Teil der Probleme bereits eingepreist. Dazu ist der langfristige Aufwärtstrends voll intakt und spricht für weitere Gewinne. Darüber hinaus wird die US-Notenbank alles tun, um ein Absacken der Konjunktur zu verhindern. Es gibt bereits Spekulationen über ein drittes Anleihekaufprogramm. Und auch die deutschen Konjunkturforscher sind optimistisch und prophezeien Deutschland für 2012 weiteres Wachstum. Falls die Experten Recht haben, ist ein neuer Rekordwert im DAX nur eine Frage der Zeit.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.