Wer­bung

Aktien für Anfänger

Deutsche private Haushalte sind bei der Veranlagung ihres Geldvermögens sehr traditionell. Sie geben nur einen sehr geringen Anteil ihres Geldvermögens für Aktien und Investmentfonds aus. Dabei können gerade Aktien für Anfänger sehr interessant sein. Eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet die Börse, um das Geldvermögen ertragssicher anzulegen. Die Vielfalt beginnt bei den klassischen Aktien, über weniger ertragreiche Anleihen, die etwas einfacher zu handhabenden Fonds bis hin zu Zertifikaten.

Bei einem Kauf bzw. Verkauf von Aktien sind einige Details zu beachten. Grundsätzlich gilt die Annahme, Aktien kaufen wenn die Kurse fallen und verkaufen, wenn die Kurse steigen. Aktien für Anfänger sollten nicht gekauft werden, wenn die Medien über bestimmte Aktien deren "Höchststand" bejubeln. In dieser Phase sind Aktien zu verkaufen. Das Gleiche gilt für sogenannte "Insidertipps". Ein günstiger Zeitpunkt Aktien zu kaufen ist, wenn ein "Börsensturz" stattfindet.

Kaufen kann man Aktien an der Börse, über Banken bzw. Direktbanken, Trader und Broker. Um das genaue Anlagenziel zu definieren, sind ein paar wichtige Punkte zu beachten: Wie viel Geld steht mir zur Veranlagung zur Verfügung, wie viel Risiko bin ich bereit einzugehen und wie hoch ist letztendlich die zu erwartende Rendite. Aktien für Anfänger sind sogenannte "Blue Chips". Diese eignen sich gut, um in das Geschäft mit Aktien einzutreten. "Blue Chips" ist die Kennzeichnung für Aktien von großen Unternehmen mit guten Wachstumschancen und einer wiederkehrenden Dividendenzahlung.