Vossloh-Aktie dreht auf: Starke Auftragslage und Sateba-Übernahme

27.03.2025 11:12:00

Ein rekordhoher Auftragseingang sorgt beim Schienen- und Verkehrstechnikkonzern Vossloh für Optimismus.

2025 soll der Umsatz auf 1,25 bis 1,325 Milliarden Euro anziehen und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 110 bis 120 Millionen Euro steigen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dabei rechnet das Management mit noch höheren Werten nach dem endgültigen Vollzug der Übernahme des Betonschwellenspezialisten Sateba, die voraussichtlich bis Anfang Mai unter Dach und Fach sein soll.

"Vossloh profitiert weiterhin von den langfristig ausgelegten, umfangreichen Investitionsprogrammen, um den umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene nachhaltig zu modernisieren und zu stärken", hieß es vom Konzern. Bei einem Rekordauftragseingang von gut 1,36 Milliarden Euro stagnierte im vergangenen Jahr der Konzernumsatz wegen projektbedingter Rückgänge in Mexiko, China und Australien in etwa bei 1,21 Milliarden Euro. Durch einen verbesserten Produktmix aber sei das operative Ergebnis von 98,5 auf 105,2 Millionen Euro gestiegen, hieß es. Damit schnitt Vossloh im Rahmen der eigenen Ziele ab, Analysten hatten jedoch im Schnitt einen Tick mehr erwartet.

Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von 63,2 Millionen Euro nach 38,7 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die Dividende soll um 5 Cent auf 1,10 Euro je Aktie erhöht werden.

Im XETRA-Handel am Donnerstag gewinnt die Vossloh-Aktie zeitweise 5,37 Prozent auf 66,70Euro.

WERDOHL (dpa-AFX)

Bildquelle: Vossloh Aktiengesellschaft, Vossloh

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema