Kaufempfehlungen KW 18Favoriten der Finanzprofis: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: BioNTech
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für BioNTech auf "Buy" mit einem Kursziel von 149 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Platz 14: SAP
Die Baader Bank hat das Kursziel für SAP von 275 auf 270 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Add" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com

Platz 13: Schneider Electric
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Schneider Electric nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 289 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MIGUEL MEDINA/AFP/Getty Images

Platz 12: RWE
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andre Laaks, RWE

Platz 11: adidas
Die Baader Bank hat adidas nach endgültigen Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 238 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 10: Rheinmetall
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Rheinmetall nach vorläufigen Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 1300 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 9: Coca-Cola
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Coca-Cola nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 84 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sue Burton Photography / Shutterstock.com

Platz 8: RENK
Das Analysehaus Jefferies hat RENK auf "Buy" mit einem Kursziel von 44 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG

Platz 7: Deutsche Börse
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Deutsche Börse nach Quartalszahlen von 270 auf 300 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 6: Novo Nordisk
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Novo Nordisk vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 750 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 5: NVIDIA
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für NVIDIA auf "Outperform" mit einem Kursziel von 185 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 4: Deutsche Bank
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Deutsche Bank von 23 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Elpisterra / Shutterstock.com

Platz 3: DWS
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für DWS von 51,90 auf 51,40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Olga P Galkina / Shutterstock.com

Platz 2: Microsoft
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Microsoft von 480 auf 500 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: Nordex
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Nordex von 22,60 auf 23 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Oliver Sved / Shutterstock.com, Holmes Su / Shutterstock.com