Entwickler von Elektroflugzeugen bekommt Millionen von Investoren

05.09.17 09:30 Uhr

Werte in diesem Artikel

BERLIN (dpa-AFX) - Der deutsche Entwickler von Elektroflugzeugen Lilium hat sich 90 Millionen Dollar frisches Geld bei Investoren besorgt. Die Firma aus München entwickele ein fünfsitziges Flugzeug, das in Serie gehen solle, sagte Mitgründer und Chef Daniel Wiegand am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

Wer­bung

Mit der ersten Geldspritze von gut zehn Millionen Dollar hatte Lilium einen Prototypen entwickelt und getestet, der senkrecht starten und landen kann. Zugleich fliegt die Maschine im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen wie ein klassisches Flugzeug und nicht wie eine große Drohne. Dadurch soll der Lilium Jet in einer Stunde Flug bis zu 300 Kilometer zurücklegen können und schneller und weiter fliegen als andere elektrische Maschinen. Die Maschine wird von 36 Elektromotoren in den Flügeln angetrieben.

"Wir haben einen Prototypen gebaut, der demonstriert, dass die Technologie an sich funktioniert - aber der größere Weg ist der vom Prototypen zum zugelassenen Serienflugzeug", sagte Wiegand. Deshalb seien nun der Umfang an Tests für die Zulassung, aber auch der Detailaufwand in der Entwicklung um ein Vielfaches höher. "Wir werden sicherlich noch eine Finanzierungsrunde machen, bevor wir in Serie auf dem Markt sind. Aber man kann mit 90 Millionen schon sehr viel schaffen, auch in der Flugzeugentwicklung." Die Arbeit werde mehrere Jahre dauern - "es sind ähnliche Zeithorizonte wie in anderen Flugprojekten auch". Für die nächsten fünf bis zehn Jahre plant Lilium einen Piloten ein - "langfristig sehen wir aber den autonomen Betrieb", sagte Wiegand.

Kleine elektrische Flugzeuge, die senkrecht starten und landen können, sollen in Zukunft zum Beispiel als Lufttaxis eingesetzt werden. Neben Start-ups arbeitet auch der Flugzeugbauer Airbus (Airbus SE (ex EADS)) daran. Erst im Sommer investierte Daimler in den ebenfalls deutschen Fluggeräte-Entwickler Volocopter, der seine drohnenähnlichen Maschinen in unter anderem in Dubai testen will./so/DP/stb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
16:01Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
10:46Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
16:01Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
10:46Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen