Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Aufwind
Zum Handelsschluss bewegte sich der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel 1,36 Prozent fester bei 20.628,46 Punkten. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,053 Prozent höher bei 20.363,22 Punkten in den Handel, nach 20.352,53 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der NASDAQ 100 bei 20.688,72 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 20.182,57 Punkten.
NASDAQ 100-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der NASDAQ 100 bislang einen Verlust von 1,72 Prozent. Der NASDAQ 100 erreichte vor einem Monat, am 05.02.2025, den Stand von 21.658,16 Punkten. Der NASDAQ 100 notierte noch vor drei Monaten, am 05.12.2024, bei 21.425,22 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.03.2024, betrug der NASDAQ 100-Kurs 17.897,87 Punkte.
Seit Jahresanfang 2025 gab der Index bereits um 1,66 Prozent nach. Im Jahreshoch erreichte der NASDAQ 100 bislang 22.222,61 Punkte. Bei 20.034,68 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top und Flops heute
Die stärksten Einzelwerte im NASDAQ 100 sind derzeit Strategy (+ 12,14 Prozent auf 308,55 USD), JDcom (+ 6,86 Prozent auf 43,76 USD), Palantir (+ 6,79 Prozent auf 90,13 USD), Pinduoduo (spons ADRs) (+ 6,00 Prozent auf 120,21 USD) und Dollar Tree (+ 5,21 Prozent auf 70,16 USD). Die Flop-Titel im NASDAQ 100 sind derweil CrowdStrike (-6,34 Prozent auf 365,44 USD), Intel (-2,44 Prozent auf 20,81 USD), Xcel Energy (-1,86 Prozent auf 68,73 USD), American Electric Power (-1,76 Prozent auf 103,39 USD) und Diamondback Energy (-1,61 Prozent auf 142,70 USD).
Welche NASDAQ 100-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im NASDAQ 100 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NASDAQ 61.026.876 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie dominiert den NASDAQ 100 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 3,314 Bio. Euro.
Fundamentaldaten der NASDAQ 100-Werte im Blick
Unter den NASDAQ 100-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die JDcom-Aktie mit 7,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die The Kraft Heinz Company-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,17 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com