Gold bis $4.500 - Was heißt das für den Silbermarkt im kommenden Jahr?

06.05.25 11:36 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Gold bis $4.500 - Was heißt das für den Silbermarkt im kommenden Jahr? | finanzen.net

Die Prognosen von Goldman Sachs deuten darauf hin, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren weiterhin über dem Silberpreis bleiben wird. Laut einer aktuellen Analyse des Unternehmens wird die hohe Nachfrage von Zentralbanken nach Gold sowie strukturelle Marktbedingungen dazu führen, dass die Gold-Silber-Ratio in naher Zukunft weiter steigen könnte. Im Moment liegt das Verhältnis bei rund 102, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (84,7) darstellt.

Zentralbanknachfrage als langfristiger Preistreiber für Gold

Ein entscheidender Aspekt, den Goldman Sachs hervorhebt, ist die anhaltend starke Nachfrage nach Gold von Zentralbanken, die weiterhin große Mengen des Edelmetalls kaufen. Diese Nachfrage wird durch geopolitische Unsicherheit und das Bestreben nach sicheren Anlagen verstärkt. Das hat zur Folge, dass das Angebot am Markt knapp bleibt und Gold somit seine Preissetzungsmacht behält. Silber, das traditionell eine höhere Preissensibilität aufweist, profitiert zwar vereinzelt von dieser Dynamik, bleibt aber im Vergleich zu Gold strukturell unterbewertet.

Silber: Potenzial, aber keine realistische Aufholjagd

Goldman Sachs betont, dass trotz einer positiven Preisentwicklung von Silber im Jahr 2025 (plus 12 %) dieses Edelmetall nicht in der Lage sein wird, die Stärke von Gold zu erreichen. Im Gegensatz zu Gold, das durch starke institutionelle Käufe und ETFs unterstützt wird, hat Silber nicht dieselbe fundamentale Unterstützung, da es in erster Linie von Industrienachfragen (z. B. Solarindustrie) abhängt, die sich derzeit in einem Überangebotszyklus befinden. Auch wenn Silber von steigenden Goldpreisen profitieren könnte, bleibt es laut der Analyse von Goldman Sachs hinter den Erwartungen zurück, da die fundamentalen Faktoren für Silber weniger robust sind.

Goldpreisprognose: $3.700 bis $4.500 bis Ende 2025 - Was bedeutet das für den Silbermarkt?

Goldman Sachs hat eine bullische Einschätzung für Gold und sieht den Preis bis Ende 2025 bei etwa 3.700 USD pro Unze und möglicherweise sogar bei 4.000 USD bis Mitte 2026. In einem extremen Szenario, das eine Rezession oder politische Unsicherheiten einschließt, könnte der Goldpreis sogar 4.500 USD erreichen. Silber hingegen bleibt im Schatten dieser Bewegungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Silber mit Gold gleichzieht, ist laut Goldman Sachs gering, da der Markt für Silber von strukturellen und industriellen Faktoren dominiert wird, die weniger volatil sind als die Goldnachfrage von Zentralbanken.

Fazit: Gold bleibt die bevorzugte Wahl für Investoren - Silber bleibt ein Beobachtungswert

Gold ist und bleibt das bevorzugte Edelmetall für Investoren, die auf eine langfristige Aufwertung setzen. Die Analyse von Goldman Sachs bestätigt diese Einschätzung und zeigt, dass die Goldnachfrage die strukturellen Voraussetzungen für einen weiterhin starken Preisanstieg bietet. Silber hingegen wird weiterhin von den Schwankungen in der Industrieproduktion beeinflusst und bleibt im Vergleich zu Gold ein risikoreicheres Investment. Anleger sollten sich auf Gold konzentrieren, während sie Silber weiterhin als Beobachtungswert in ihre Portfolios integrieren können.

Physisches Gold für Ihr Portfolio

Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.



Bildquellen: philoro

Nachrichten zu Goldpreis