Ripple Labs: Unternehmen hinter XRP plant wohl Milliarden-Investment

Ripple Labs, das Unternehmen hinter der Entwicklung von XRP, will anscheinend eine Milliardensumme in den eigenen Token pumpen.
Werte in diesem Artikel
• Ripple Labs will massiv in den eigenen Token investieren
• Neue DAT ausschließlich für XRP
• Signal des Vertrauens an die Märkte
Für Kryptoanleger waren die letzten Monate turbulent, denn der Markt war ziemlich volatil. Doch während zahlreiche Marktteilnehmer noch an der Seitenlinie abwarten, prescht Ripple Labs, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, anscheinend vor.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Neue Digital Asset Treasury für XRP-Investitionen
Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" unter Berufung auf Insider berichtet, ist die Gründung einer sogenannten Digital Asset Treasury (DAT) - eine Art Reservefonds der strategisch XRP horten soll - geplant, die mit mindestens einer Milliarde US-Dollar ausgestattet werden soll. Damit wäre diese DAT das größte bekannte Investmentvehikel speziell für XRP.
Das erforderliche Kapital soll zum einen über eine SPAC (Special Purpose Acquisition Company) eingesammelt werden. Mittels dieses Modells will man wohl Investoren aus dem klassischen Finanzsektor anziehen. Außerdem beabsichtige Ripple selbst, zusätzlich einen Teil seiner XRP-Bestände in die neue Zweckgesellschaft einzubringen. Derzeit besitze Ripple direkt rund 4,74 Milliarden XRT-Token im Wert von etwa elf Milliarden US-Dollar. Weitere 35,9 Milliarden XRP seien in einem Treuhandkonto (Escrow) hinterlegt und sollen monatlich in Tranchen freigegeben werden.
Vertrauensbildende Maßnahme
Mit der Gründung des neuen XRP-Fonds wird zum einen ein klares Signal des Vertrauens in die eigene Technologie und den XRP-Token an die Anleger gesendet. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 143 Milliarden US-Dollar ist XRP derzeit die fünftgrößte Kryptowährung der Welt (Stand: 22.10.2025).
Daneben soll wohl auch die Nachfrage nach der hauseigenen Kryptowährung angekurbelt werden. Doch ob dies nachhaltig gelingt, muss sich erst zeigen. Zweifel sind jedenfalls angebracht, schließlich will Ripple Labs dem Bericht zufolge in die Digital Asset Treasury auch XRP-Bestände aus dem eigenen Besitz einbringen, die dem Sekundärmarkt aber gar nicht zur Verfügung stehen. Der XRP-Kurs wird jedoch nur dann merklich angeheizt, wenn bedeutende Summen vom Sekundärmarkt genommen werden und sich auf diese Weise das Angebot verknappt.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ripple Labs
Analysen zu Ripple Labs
Keine Analysen gefunden.
