Lenovo in Führung

HP verliert Titel des weltgrößten Computerbauers

11.07.13 08:11 Uhr

In einem weiterhin schwachen PC-Markt hat ein chinesischer Konzern die Führung übernommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

161,04 EUR -5,16 EUR -3,10%

71,73 EUR 2,73 EUR 3,96%

20,80 EUR -0,53 EUR -2,46%

0,91 EUR -0,02 EUR -1,83%

329,60 EUR 1,90 EUR 0,58%

Indizes

38.070,1 PKT 104,5 PKT 0,28%

20.127,7 PKT 299,4 PKT 1,51%

17.419,5 PKT -11,2 PKT -0,06%

15.560,4 PKT -42,9 PKT -0,27%

15.218,5 PKT -79,9 PKT -0,52%

2.443,6 PKT -0,9 PKT -0,04%

5.055,3 PKT -6,9 PKT -0,14%

Lenovo konnte nach einhelliger Meinung zweier Marktforschungsfirmen im zweiten Quartal mehr PC ausliefern als der langjährige Marktführer Hewlett-Packard (HP) aus den USA. Allerdings fiel der Vorsprung dünn aus und traf auch nicht auf alle Weltregionen zu.

Wer­bung

    Lenovo kam nach den Daten von Gartner und IDC auf einen Marktanteil von 16,7 Prozent; HP lag je nach Marktforscher bei 16,3 beziehungsweise 16,4 Prozent. Lenovo hatte es besser als Hewlett-Packard verstanden, sich in dem schrumpfenden Markt zu behaupten. Tablets und Smartphones haben dem klassischen PC vielfach den Rang abgelaufen.

    Die Marktforschungsfirmen berichteten am Mittwoch von einem Rückgang der ausgelieferten Personal Computer im zweiten Quartal um etwa 11 Prozent im Jahresvergleich auf rund 76 Millionen Geräte. Damit setzte sich die Talfahrt der Branche fort, wenngleich nicht mehr ganz in dem Tempo vom Jahresbeginn. Das Schrumpfen in fünf Quartalen in Folge ist die längste Schwäche-Periode, die der PC-Markt bisher erlebt hat. Bis vor kurzem war solides Wachstum die Norm.

Wer­bung

    Lenovo nahm zum einen mit günstigen Preisen und Service wankende Unternehmenskunden von HP ins Visier - einige von ihnen waren verunsichert durch den Zickzack-Kurs des US-Riesen, der beinahe sein PC-Geschäft verkauft hätte. Zum anderen nutzte Lenovo konsequenter als andere die Möglichkeiten, Hybridgeräte zwischen Notebook und Tablet zu bauen. Im großen US-Markt allerdings ist Hewlett-Packard weiterhin der Marktführer mit über 25 Prozent Marktanteil und Lenovo nur die Nummer vier nach Dell und Apple.

    Weltweit musste auch Lenovo im vergangenen Quartal einen Absatzrückgang verdauen: Er fiel allerdings mit 0,6 Prozent laut Gartner bzw. 1,4 Prozent laut IDC im Branchenvergleich noch gering aus. Bei HP stellten die Marktforscher dagegen ein Minus von 4,8 bzw. 7,7 Prozent fest. Hammerhart traf es Acer mit einem Absatzeinbruch um mehr als ein Drittel und Asus, das gut 20 Prozent weniger Geräte verkaufte als ein Jahr zuvor. Die beiden asiatischen Anbieter rollten die Branche einst mit ihren günstigen Mini-Notebooks auf, die jedoch inzwischen vor allem den Tablets gewichen sind. Der einstige Weltmarktführer Dell hält sich vor ihnen auf dem dritten Platz mit etwa zwölf Prozent Marktanteil.

Wer­bung

    Laut IDC-Analyst Jay Chou besteht die Möglichkeit, dass das zweite Halbjahr besser ausfällt. In den USA, so stellten die Experten von IDC und auch Gartner fest, tauschten vermehrt Firmen ihre Rechner aus, die noch auf Windows XP laufen. Microsoft versorgt das in die Jahre gekommene Betriebssystem nur noch bis zum April 2014 mit Updates. Das zwingt Nutzer dazu, auf neuere Systeme wie Windows 7 oder 8 umzustellen./das/DP/kja

STAMFORD/FRAMINGHAM (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

Wer­bung

Analysen zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
04.10.2018HP BuyMaxim Group
24.08.2018HP BuyMaxim Group
30.05.2018HP BuyMaxim Group
18.10.2017HP OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
30.11.2018HP NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.12.2012Hewlett-Packard (HP) underperformJefferies & Company Inc.
29.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellUBS AG
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) verkaufenFrankfurter Tagesdienst
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellCitigroup Corp.
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellDeutsche Bank Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HP Inc (ex Hewlett-Packard) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen