Zurückhaltung in London: FTSE 100 zum Start des Donnerstagshandels in Rot
Der FTSE 100 notiert im LSE-Handel um 09:10 Uhr um 0,07 Prozent leichter bei 8.551,64 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,644 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 8.557,81 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 8.557,81 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 8.568,18 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8.547,86 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den FTSE 100 bereits um 0,580 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 30.12.2024, wurde der FTSE 100 mit 8.121,01 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 30.10.2024, wies der FTSE 100 8.159,63 Punkte auf. Der FTSE 100 wies vor einem Jahr, am 30.01.2024, einen Stand von 7.666,31 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,53 Prozent nach oben. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt derzeit bei 8.586,68 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 8.160,60 Punkten markiert.
Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit StJamess Place (+ 5,54 Prozent auf 9,81 GBP), Airtel Africa (+ 4,00 Prozent auf 1,38 GBP), Diploma (+ 1,26 Prozent auf 44,96 GBP), Rolls-Royce (+ 0,94 Prozent auf 5,90 GBP) und Beazley (+ 0,89 Prozent auf 8,48 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind hingegen BT Group (-4,45 Prozent auf 1,40 GBP), Sage (-2,06 Prozent auf 13,09 GBP), 3i (-1,15 Prozent auf 37,67 GBP), GSK (-1,12 Prozent auf 13,85 GBP) und Vodafone Group (-1,02 Prozent auf 0,68 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im FTSE 100 sticht die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.709.145 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie weist im FTSE 100 mit 206,851 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
FTSE 100-Fundamentalkennzahlen im Blick
In diesem Jahr hat die Frasers Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 inne. Die Phoenix Group-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,70 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com