Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 tief in der Verlustzone
Am Freitag gibt der STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX um 3,83 Prozent auf 4.267,71 Punkte nach. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,555 Prozent auf 4.412,99 Punkte an der Kurstafel, nach 4.437,61 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4.220,92 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.412,99 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche sank der STOXX 50 bereits um 7,22 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 04.03.2025, den Stand von 4.718,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.316,04 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 04.04.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.411,22 Punkten.
Der Index fiel seit Jahresbeginn 2025 bereits um 1,64 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 4.220,92 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Unilever (+ 0,15 Prozent auf 47,91 GBP), National Grid (+ 0,14 Prozent auf 10,55 GBP), BAT (-0,25 Prozent auf 31,74 GBP), Diageo (-0,93 Prozent auf 20,16 GBP) und Deutsche Telekom (-1,09 Prozent auf 33,60 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Glencore (-10,53 Prozent auf 2,33 GBP), UniCredit (-9,18 Prozent auf 44,22 EUR), Intesa Sanpaolo (-8,42 Prozent auf 4,13 EUR), Richemont (-7,61 Prozent auf 133,55 CHF) und Airbus SE (-6,93 Prozent auf 147,10 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Im STOXX 50 weist die Glencore-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 42.334.702 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 278,756 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,01 zu Buche schlagen. Mit 8,34 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com