Verluste in Europa: STOXX 50 bricht letztendlich ein
Zum Handelsschluss tendierte der STOXX 50 im STOXX-Handel 3,85 Prozent schwächer bei 3.965,97 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,946 Prozent tiefer bei 4.085,89 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4.124,92 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des STOXX 50 lag heute bei 3.921,71 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.085,89 Punkten erreichte.
STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Minus von 5,86 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, einen Stand von 4.694,75 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.01.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.415,89 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.04.2024, wies der STOXX 50 4.363,56 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8,59 Prozent nach unten. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell UniCredit (+ 2,59 Prozent auf 43,30 EUR), Glencore (-0,17 Prozent auf 2,38 GBP), Enel (-1,19 Prozent auf 6,82 EUR), Deutsche Telekom (-1,25 Prozent auf 31,60 EUR) und RELX (-1,30 Prozent auf 35,82 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen AstraZeneca (-6,82 Prozent auf 96,67 GBP), Novartis (-6,41 Prozent auf 82,96 CHF), BP (-6,01 Prozent auf 3,33 GBP), Roche (-5,84 Prozent auf 235,40 CHF) und GSK (-5,71 Prozent auf 12,64 GBP).
Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien
Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 63.527.790 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 261,082 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien
2025 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,47 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com