Verluste in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 am Donnerstagnachmittag

03.04.2025 15:57:56

Der STOXX 50 notiert heute im negativen Bereich.

Um 15:41 Uhr fällt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 2,38 Prozent auf 4.458,46 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,664 Prozent leichter bei 4.537,03 Punkten in den Handel, nach 4.567,35 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.441,82 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.537,03 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50

Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang Verluste von 3,08 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 03.03.2025, den Stand von 4.809,98 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.316,04 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 03.04.2024, den Stand von 4.410,15 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 2,76 Prozent. 4.826,72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Punkten markiert.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit National Grid (+ 5,41 Prozent auf 10,63 GBP), GSK (+ 2,32 Prozent auf 14,67 GBP), AstraZeneca (+ 2,12 Prozent auf 114,66 GBP), Unilever (+ 2,00 Prozent auf 47,37 GBP) und Enel (+ 1,94 Prozent auf 7,76 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil HSBC (-7,27 Prozent auf 8,19 GBP), UBS (-7,24 Prozent auf 24,84 CHF), Siemens (-6,47 Prozent auf 200,85 EUR), Richemont (-6,19 Prozent auf 144,75 CHF) und Glencore (-6,06 Prozent auf 2,66 GBP) unter Druck.

Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 weist die Glencore-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 21.515.288 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 290,596 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien

Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,27 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 7,94 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema