STOXX-Handel: STOXX 50 zeigt sich fester

15.04.2025 12:25:50

Der STOXX 50 gewinnt am Dienstagmittag an Wert.

Um 12:09 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,87 Prozent stärker bei 4.235,26 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,153 Prozent höher bei 4.204,98 Punkten, nach 4.198,57 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag am Dienstag bei 4.238,66 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.197,46 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, stand der STOXX 50 bei 4.635,25 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.01.2025, notierte der STOXX 50 bei 4.385,92 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, lag der STOXX 50 bei 4.390,03 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 2,39 Prozent abwärts. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.

Tops und Flops im STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Intesa Sanpaolo (+ 2,91 Prozent auf 4,33 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,50 Prozent auf 50,49 EUR), UniCredit (+ 2,09 Prozent auf 49,25 EUR), GSK (+ 2,00 Prozent auf 13,49 GBP) und RELX (+ 1,90 Prozent auf 38,54 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen UBS (-2,05 Prozent auf 22,98 CHF), Diageo (-2,04 Prozent auf 20,66 GBP), Richemont (-0,36 Prozent auf 136,50 CHF), Nestlé (-0,24 Prozent auf 85,84 CHF) und AstraZeneca (-0,06 Prozent auf 103,14 GBP).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 5.947.616 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 266,915 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,17 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8,63 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema