STOXX-Handel STOXX 50-Anleger treten Rückzug an

07.04.2025 15:58:01

Der STOXX 50 befindet sich am Montagnachmittag tief im Minus.

Um 15:39 Uhr sinkt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 5,46 Prozent auf 3.995,48 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,322 Prozent auf 4.212,80 Punkte an der Kurstafel, nach 4.226,43 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 3.955,19 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.212,80 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Der STOXX 50 lag vor einem Monat, am 07.03.2025, bei 4.694,75 Punkten. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 07.01.2025, bei 4.381,92 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.372,21 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 7,91 Prozent abwärts. Bei 4.826,72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.955,19 Punkten verzeichnet.

STOXX 50-Top-Flop-Liste

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Rio Tinto (-1,18 Prozent auf 41,89 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,59 Prozent auf 47,80 EUR), Diageo (-2,63 Prozent auf 19,59 GBP), UniCredit (-3,19 Prozent auf 42,53 EUR) und HSBC (-3,46 Prozent auf 7,34 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil London Stock Exchange (LSE) (-7,40 Prozent auf 103,20 GBP), Roche (-7,14 Prozent auf 243,10 CHF), AstraZeneca (-7,05 Prozent auf 100,46 GBP), Airbus SE (-6,93 Prozent auf 136,76 EUR) und RELX (-6,87 Prozent auf 35,54 GBP).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die Glencore-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 32.554.444 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 269,715 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel

Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 5,47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,47 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema