STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein
Letztendlich tendierte der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,29 Prozent tiefer bei 4.670,85 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,224 Prozent höher bei 4.694,92 Punkten, nach 4.684,45 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.660,21 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.710,08 Einheiten.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 24.02.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.727,37 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 24.12.2024, bei 4.274,15 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.395,93 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 7,65 Prozent zu. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Zählern markiert.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Rio Tinto (+ 1,48 Prozent auf 48,28 GBP), SAP SE (+ 1,35 Prozent auf 255,35 EUR), UniCredit (+ 1,30 Prozent auf 53,84 EUR), Glencore (+ 1,24 Prozent auf 3,03 GBP) und UBS (+ 1,01 Prozent auf 29,09 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Nestlé (-2,27 Prozent auf 89,60 CHF), BP (-2,04 Prozent auf 4,41 GBP), Roche (-1,62 Prozent auf 304,20 CHF), GSK (-1,59 Prozent auf 14,85 GBP) und Siemens (-1,53 Prozent auf 225,35 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 30.749.770 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 314,686 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,78 erwartet. Im Index bietet die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,76 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com