STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt sich am Mittag im Plus
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,01 Prozent fester bei 4.685,08 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,224 Prozent höher bei 4.694,92 Punkten in den Montagshandel, nach 4.684,45 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.710,08 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.673,38 Punkten.
So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.727,37 Punkten auf. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 24.12.2024, bei 4.274,15 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, bei 4.395,93 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 7,98 Prozent. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4.291,01 Zählern.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Glencore (+ 2,81 Prozent auf 3,08 GBP), Rio Tinto (+ 2,19 Prozent auf 48,61 GBP), UniCredit (+ 1,43 Prozent auf 53,91 EUR), Allianz (+ 1,31 Prozent auf 356,00 EUR) und HSBC (+ 1,11 Prozent auf 8,91 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen BP (-1,33 Prozent auf 4,44 GBP), Nestlé (-1,18 Prozent auf 90,60 CHF), Roche (-1,07 Prozent auf 305,90 CHF), GSK (-0,99 Prozent auf 14,94 GBP) und AstraZeneca (-0,98 Prozent auf 114,94 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 8.331.311 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 mit 314,686 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf
2025 weist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die BAT-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,76 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com