Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 legt zum Start deutlich zu

10.04.2025 09:28:13

Börsianer in Europa am vierten Tag der Woche in Jubelstimmung.

Um 09:11 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 6,95 Prozent stärker bei 4.243,89 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,329 Prozent auf 3.981,22 Punkte an der Kurstafel, nach 3.968,17 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4.256,83 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.981,22 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,738 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 10.03.2025, den Stand von 4.633,52 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.01.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.379,94 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 10.04.2024, bei 4.381,84 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 2,19 Prozent nach unten. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit UBS (+ 12,59 Prozent auf 24,69 CHF), Siemens (+ 11,39 Prozent auf 197,34 EUR), Richemont (+ 11,20 Prozent auf 143,50 CHF), Airbus SE (+ 10,92 Prozent auf 148,14 EUR) und Glencore (+ 9,84 Prozent auf 2,62 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Enel (-1,14 Prozent auf 7,00 EUR), UniCredit (-0,57 Prozent auf 49,12 EUR), Deutsche Telekom (-0,35 Prozent auf 31,49 EUR), BAT (+ 0,25 Prozent auf 30,88 GBP) und Unilever (+ 1,91 Prozent auf 45,89 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 4.402.134 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 261,082 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 8,70 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema