Schwacher Handel: STOXX 50 mittags schwächer
Um 12:09 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,30 Prozent schwächer bei 4.761,35 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,243 Prozent auf 4.763,83 Punkte an der Kurstafel, nach 4.775,44 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.742,90 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.765,66 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,535 Prozent. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 27.01.2025, einen Wert von 4.527,56 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 27.11.2024, lag der STOXX 50 bei 4.274,67 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 27.02.2024, den Wert von 4.299,92 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 9,74 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.784,64 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Punkten verzeichnet.
Tops und Flops im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell London Stock Exchange (LSE) (+ 3,51 Prozent auf 114,90 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,89 Prozent auf 34,14 EUR), AstraZeneca (+ 0,76 Prozent auf 119,72 GBP), UniCredit (+ 0,71 Prozent auf 50,76 EUR) und Glencore (+ 0,53 Prozent auf 3,24 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Diageo (-2,36 Prozent auf 21,32 GBP), UBS (-1,46 Prozent auf 30,27 CHF), SAP SE (-1,44 Prozent auf 271,25 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,37 Prozent auf 60,59 EUR) und Airbus SE (ex EADS) (-1,23 Prozent auf 165,38 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 7.958.540 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 382,542 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,73 zu Buche schlagen. Die BAT-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,99 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com