Schwacher Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Minus
Am Freitag schloss der FTSE 100 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,03 Prozent) bei 8.679,88 Punkten ab. Die Marktkapitalisierung der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2,712 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 8.682,84 Punkten in den Freitagshandel, nach 8.682,84 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 8.701,31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 8.627,30 Einheiten.
FTSE 100-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der FTSE 100 bislang ein Minus von 1,47 Prozent. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 07.02.2025, einen Stand von 8.700,53 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8.308,61 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.03.2024, wies der FTSE 100 einen Stand von 7.692,46 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 5,08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 8.908,82 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 8.160,60 Zählern.
FTSE 100-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind aktuell BT Group (+ 5,15 Prozent auf 1,60 GBP), Vodafone Group (+ 4,17 Prozent auf 0,73 GBP), Taylor Wimpey (+ 3,49 Prozent auf 1,14 GBP), Coca-Cola HBC (+ 3,09 Prozent auf 34,66 GBP) und Barratt Developments (+ 2,98 Prozent auf 4,28 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind hingegen Melrose Industries (-12,15 Prozent auf 4,89 GBP), Flutter Entertainment (-6,52 Prozent auf 188,55 GBP), Schroders (-4,86 Prozent auf 4,07 GBP), BAE Systems (-4,10 Prozent auf 15,67 GBP) und Anglo American (-3,29 Prozent auf 23,82 GBP).
Blick in den FTSE 100: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 155.168.315 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von AstraZeneca mit 222,164 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.
FTSE 100-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,18 erwartet. Mit 10,90 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com