Schwache Performance in Europa: STOXX 50 letztendlich im freien Fall
Zum Handelsschluss bewegte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 4,63 Prozent schwächer bei 4.030,80 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,322 Prozent leichter bei 4.212,80 Punkten in den Montagshandel, nach 4.226,43 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.212,80 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3.955,19 Punkten erreichte.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 07.03.2025, den Wert von 4.694,75 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 07.01.2025, mit 4.381,92 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.372,21 Punkte taxiert.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Minus von 7,10 Prozent zu Buche. 4.826,72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3.955,19 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit UniCredit (+ 2,80 Prozent auf 45,16 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,30 Prozent auf 48,92 EUR), Rio Tinto (-0,37 Prozent auf 42,24 GBP), Diageo (-1,24 Prozent auf 19,87 GBP) und BASF (-1,65 Prozent auf 40,82 EUR). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen Airbus SE (-7,65 Prozent auf 135,70 EUR), RELX (-7,44 Prozent auf 35,32 GBP), AstraZeneca (-6,98 Prozent auf 100,54 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-6,95 Prozent auf 103,70 GBP) und Enel (-6,61 Prozent auf 6,89 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 48.739.641 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 269,715 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert mit 5,47 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Mit 9,47 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com