Pluszeichen in Europa: STOXX 50 stürmt vor

10.04.2025 12:25:50

Börsianer in Europa schicken den STOXX 50 am Donnerstagmittag weit ins Plus.

Um 12:09 Uhr verbucht der STOXX 50 im STOXX-Handel Gewinne in Höhe von 4,89 Prozent auf 4.162,16 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,329 Prozent stärker bei 3.981,22 Punkten in den Handel, nach 3.968,17 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des STOXX 50 lag heute bei 3.981,22 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.256,83 Punkten erreichte.

STOXX 50-Performance im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den STOXX 50 bereits um 1,20 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 10.03.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.633,52 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 10.01.2025, lag der STOXX 50 bei 4.379,94 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.04.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.381,84 Punkten gehandelt.

Seit Beginn des Jahres 2025 gab der Index bereits um 4,07 Prozent nach. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit SAP SE (+ 7,74 Prozent auf 231,00 EUR), Richemont (+ 7,01 Prozent auf 138,10 CHF), Siemens (+ 6,54 Prozent auf 188,74 EUR), UBS (+ 6,52 Prozent auf 23,36 CHF) und BASF (+ 6,45 Prozent auf 42,28 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil UniCredit (-2,80 Prozent auf 48,02 EUR), Enel (-1,26 Prozent auf 6,99 EUR), Deutsche Telekom (-0,98 Prozent auf 31,29 EUR), BAT (+ 0,19 Prozent auf 30,86 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,64 Prozent auf 4,23 EUR).

Die teuersten Konzerne im STOXX 50

Im STOXX 50 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 18.135.604 Aktien gehandelt. Mit 250,116 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf

In diesem Jahr hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,40 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema