Optimismus in Europa: STOXX 50 schlussendlich mit positivem Vorzeichen
Letztendlich stand im STOXX-Handel ein Plus von 0,77 Prozent auf 4.775,10 Punkte an der STOXX 50-Kurstafel. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,131 Prozent auf 4.744,75 Punkte an der Kurstafel, nach 4.738,55 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.744,75 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.784,64 Punkten.
So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,825 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, bei 4.526,70 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 26.11.2024, den Stand von 4.291,52 Punkten. Vor einem Jahr, am 26.02.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.291,72 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,06 Prozent nach oben. Bei 4.784,64 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. 4.291,01 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 4,82 Prozent auf 552,00 EUR), Siemens (+ 3,16 Prozent auf 223,45 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 2,80 Prozent auf 4,76 EUR), Allianz (+ 2,67 Prozent auf 334,70 EUR) und Richemont (+ 2,51 Prozent auf 183,80 CHF). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil Novartis (-3,66 Prozent auf 97,03 CHF), Deutsche Telekom (-3,26 Prozent auf 33,84 EUR), RELX (-2,56 Prozent auf 38,05 GBP), Nestlé (-1,60 Prozent auf 87,60 CHF) und BP (-1,37 Prozent auf 4,31 GBP).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 47.405.531 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 390,978 Mrd. Euro.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,85 zu Buche schlagen. Mit 8,09 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com