Minuszeichen in Europa: STOXX 50 nachmittags mit Abgaben

11.04.2025 15:58:01

Der STOXX 50 zeigt sich derzeit mit negativem Vorzeichen.

Um 15:40 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,58 Prozent tiefer bei 4.083,29 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,291 Prozent auf 4.119,10 Punkte an der Kurstafel, nach 4.107,13 Punkten am Vortag.

Bei 4.046,41 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.145,28 Punkten den höchsten Stand markierte.

STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 3,07 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 11.03.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.542,76 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, notierte der STOXX 50 bei 4.379,94 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.04.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.368,27 Punkten auf.

Der Index verlor seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,89 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Glencore (+ 3,14 Prozent auf 2,53 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 2,33 Prozent auf 4,18 EUR), Rio Tinto (+ 1,75 Prozent auf 42,82 GBP), BAT (+ 1,43 Prozent auf 31,31 GBP) und Enel (+ 1,42 Prozent auf 7,01 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Zurich Insurance (-5,91 Prozent auf 525,80 CHF), Deutsche Telekom (-4,20 Prozent auf 30,37 EUR), Siemens (-4,09 Prozent auf 179,30 EUR), Airbus SE (-3,04 Prozent auf 135,26 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (-2,48 Prozent auf 40,16 CHF).

STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 22.320.242 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 mit 250,116 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf

In diesem Jahr präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema