Minuszeichen in Europa: STOXX 50 implodiert letztendlich nahezu
Am Freitag bewegte sich der STOXX 50 via STOXX schlussendlich 4,66 Prozent schwächer bei 4.230,78 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,555 Prozent schwächer bei 4.412,99 Punkten in den Handel, nach 4.437,61 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.412,99 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.199,85 Punkten verzeichnete.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Minus von 8,03 Prozent. Vor einem Monat, am 04.03.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.718,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.316,04 Punkte taxiert. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 04.04.2024, den Wert von 4.411,22 Punkten.
Der Index büßte seit Jahresanfang 2025 bereits um 2,49 Prozent ein. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.204,87 Punkten markiert.
Top und Flops heute
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Diageo (-1,13 Prozent auf 20,12 GBP), National Grid (-1,80 Prozent auf 10,34 GBP), Unilever (-1,88 Prozent auf 46,94 GBP), BAT (-2,55 Prozent auf 31,01 GBP) und RELX (-2,80 Prozent auf 38,16 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil UniCredit (-9,89 Prozent auf 43,88 EUR), Glencore (-9,16 Prozent auf 2,37 GBP), Intesa Sanpaolo (-9,09 Prozent auf 4,10 EUR), BP (-7,43 Prozent auf 3,71 GBP) und Airbus SE (-7,04 Prozent auf 146,94 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Glencore-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 86.632.460 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 278,756 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert mit 6,01 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,34 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com