Handel in Europa: STOXX 50 am Mittag im Plus
Am Montag klettert der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX um 0,78 Prozent auf 4.382,69 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,255 Prozent auf 4.359,71 Punkte an der Kurstafel, nach 4.348,60 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.388,83 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.359,71 Punkten.
STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 28.03.2025, einen Wert von 4.608,92 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 28.01.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.531,06 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.422,20 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 1,01 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit SAP SE (+ 2,57 Prozent auf 251,00 EUR), Airbus SE (+ 2,32 Prozent auf 143,90 EUR), Diageo (+ 2,19 Prozent auf 21,10 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,25 Prozent auf 55,27 EUR) und UniCredit (+ 1,24 Prozent auf 51,63 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,39 Prozent auf 594,20 EUR), Zurich Insurance (-0,39 Prozent auf 566,60 CHF), RELX (-0,37 Prozent auf 39,88 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,30 Prozent auf 43,12 CHF) und Glencore (-0,28 Prozent auf 2,68 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 5.281.435 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 285,463 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,87 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,87 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com