Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht Gewinne
Um 12:09 Uhr geht es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 1,07 Prozent aufwärts auf 4.594,23 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,408 Prozent auf 4.564,20 Punkte an der Kurstafel, nach 4.545,65 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.605,87 Punkte, das Tagestief hingegen 4.564,20 Zähler.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.761,56 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.12.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4.308,63 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.428,10 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 5,89 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Bei 4.291,01 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Tops und -Flops
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Glencore (+ 2,16 Prozent auf 2,86 GBP), Airbus SE (+ 1,95 Prozent auf 166,00 EUR), GSK (+ 1,85 Prozent auf 14,89 GBP), UniCredit (+ 1,72 Prozent auf 52,69 EUR) und AstraZeneca (+ 1,67 Prozent auf 114,42 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil National Grid (-0,74 Prozent auf 10,02 GBP), BP (-0,22 Prozent auf 4,35 GBP), BAT (-0,06 Prozent auf 31,80 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,06 Prozent auf 54,22 EUR) und Enel (+ 0,16 Prozent auf 7,52 EUR) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. 8.906.252 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 293,065 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,27 zu Buche schlagen. Mit 7,74 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com