Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 in Grün
Um 15:41 Uhr verbucht der STOXX 50 im STOXX-Handel Gewinne in Höhe von 0,07 Prozent auf 4.511,95 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,110 Prozent auf 4.513,52 Punkte an der Kurstafel, nach 4.508,57 Punkten am Vortag.
Bei 4.517,54 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.495,71 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 0,938 Prozent zu. Der STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 23.12.2024, mit 4.266,26 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 23.10.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4.435,68 Punkte. Der STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 23.01.2024, mit 4.058,75 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 3,99 Prozent zu Buche. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.528,30 Punkten. 4.291,01 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell UniCredit (+ 1,95 Prozent auf 43,20 EUR), BAT (+ 1,35 Prozent auf 29,99 GBP), Allianz (+ 1,11 Prozent auf 309,90 EUR), Novartis (+ 0,70 Prozent auf 90,36 CHF) und Siemens (+ 0,65 Prozent auf 208,50 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Glencore (-1,43 Prozent auf 3,72 GBP), Rio Tinto (-1,10 Prozent auf 49,46 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,07 Prozent auf 55,65 EUR), Diageo (-0,60 Prozent auf 23,85 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,41 Prozent auf 53,34 CHF).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 9.971.512 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 356,718 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Die Santander-Aktie hat mit 5,96 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,86 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com