Börse Europa in Rot: STOXX 50 beendet die Donnerstagssitzung mit Verlusten
Der STOXX 50 notierte im STOXX-Handel schlussendlich um 0,56 Prozent schwächer bei 4.636,41 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,404 Prozent tiefer bei 4.643,72 Punkten in den Handel, nach 4.662,56 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.613,39 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4.647,46 Punkten.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der STOXX 50 bereits um 1,25 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 27.02.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.761,84 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, bei 4.305,59 Punkten. Der STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 4.415,44 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 6,86 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Zählern registriert.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Enel (+ 1,95 Prozent auf 7,41 EUR), Novartis (+ 1,04 Prozent auf 98,29 CHF), London Stock Exchange (LSE) (+ 0,85 Prozent auf 113,20 GBP), Nestlé (+ 0,67 Prozent auf 89,54 CHF) und Unilever (+ 0,62 Prozent auf 45,18 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen UBS (-4,07 Prozent auf 28,32 CHF), BASF (-3,47 Prozent auf 47,98 EUR), Roche (-2,84 Prozent auf 294,40 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,69 Prozent auf 56,47 EUR) und Glencore (-2,09 Prozent auf 2,98 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 32.158.173 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die Novo Nordisk-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 304,882 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Unter den Aktien im Index zeigt die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,79 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com