Aufschläge in Europa: STOXX 50 schlussendlich fester
Am Montag erhöhte sich der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss um 0,67 Prozent auf 4.377,54 Punkte. In den Handel ging der STOXX 50 0,255 Prozent fester bei 4.359,71 Punkten, nach 4.348,60 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.388,94 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.359,71 Punkten.
Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50
Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 28.03.2025, einen Stand von 4.608,92 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 28.01.2025, wies der STOXX 50 4.531,06 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.422,20 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 0,893 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Airbus SE (+ 2,63 Prozent auf 144,34 EUR), SAP SE (+ 1,68 Prozent auf 248,80 EUR), GSK (+ 1,44 Prozent auf 14,09 GBP), BASF (+ 1,25 Prozent auf 45,48 EUR) und Roche (+ 1,22 Prozent auf 265,10 CHF). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,49 Prozent auf 593,60 EUR), Glencore (-1,10 Prozent auf 2,66 GBP), RELX (-1,07 Prozent auf 39,60 GBP), Deutsche Telekom (-1,03 Prozent auf 30,86 EUR) und Siemens (-0,85 Prozent auf 205,05 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Glencore-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 22.798.888 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 285,463 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Unter den STOXX 50-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6,87 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,87 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com