Aufschläge in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Plus

20.02.2025 15:58:02

Der STOXX 50 gönnt sich am Nachmittag eine Verschnaufpause.

Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 15:40 Uhr um 0,02 Prozent stärker bei 4.709,89 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,231 Prozent auf 4.697,91 Punkte an der Kurstafel, nach 4.708,77 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4.695,77 Punkte, das Tageshoch hingegen 4.719,10 Zähler.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,083 Prozent. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 20.01.2025, einen Wert von 4.464,85 Punkten auf. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 20.11.2024, einen Wert von 4.246,63 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 20.02.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.268,64 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 8,55 Prozent. Bei 4.749,56 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 4.291,01 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im STOXX 50

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Zurich Insurance (+ 2,41 Prozent auf 577,40 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,58 Prozent auf 52,84 CHF), Rio Tinto (+ 1,43 Prozent auf 51,08 GBP), Siemens (+ 1,36 Prozent auf 223,35 EUR) und Richemont (+ 1,15 Prozent auf 180,85 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil BP (-2,47 Prozent auf 4,52 GBP), Airbus SE (ex EADS) (-2,27 Prozent auf 165,02 EUR), HSBC (-1,23 Prozent auf 8,84 GBP), Unilever (-1,18 Prozent auf 43,49 GBP) und AstraZeneca (-1,03 Prozent auf 115,84 GBP).

Die teuersten STOXX 50-Konzerne

Das Handelsvolumen der Glencore-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 17.557.571 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 355,594 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,71 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,13 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema