Aufschläge in Europa: Am Mittag Gewinne im STOXX 50
Am Montag notiert der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX 0,51 Prozent höher bei 4.658,83 Punkten. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,116 Prozent auf 4.640,65 Punkte an der Kurstafel, nach 4.635,25 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4.663,70 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.636,55 Punkten.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 17.02.2025, den Wert von 4.718,87 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.12.2024, wies der STOXX 50 4.386,79 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.374,30 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,38 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Zählern erreicht.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit UBS (+ 1,36 Prozent auf 29,14 CHF), Roche (+ 1,31 Prozent auf 309,80 CHF), Rio Tinto (+ 1,27) Prozent auf 48,79 GBP), Novartis (+ 1,11 Prozent auf 97,42 CHF) und Airbus SE (ex EADS) (+ 0,84 Prozent auf 170,58 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen AstraZeneca (-1,30 Prozent auf 118,38 GBP), Richemont (-0,99 Prozent auf 165,10 CHF), Enel (-0,43 Prozent auf 7,02 EUR), Intesa Sanpaolo (-0,30 Prozent auf 4,79 EUR) und Allianz (-0,23 Prozent auf 350,80 EUR) unter Druck.
Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 6.974.347 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 315,435 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,74 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com