Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 notiert zum Start im Minus

04.03.2025 09:28:20

Das macht der STOXX 50.

Um 09:10 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 1,08 Prozent leichter bei 4.757,99 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,408 Prozent schwächer bei 4.790,34 Punkten, nach 4.809,98 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.755,34 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.790,34 Punkten.

STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn

Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 04.02.2025, den Stand von 4.577,55 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 04.12.2024, mit 4.392,89 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 04.03.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.315,96 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 9,66 Prozent zu Buche. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. 4.291,01 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Unilever (+ 0,71 Prozent auf 45,71 GBP), AstraZeneca (+ 0,60 Prozent auf 119,76 GBP), BAT (+ 0,42 Prozent auf 31,17 GBP), National Grid (+ 0,41 Prozent auf 9,61 GBP) und GSK (+ 0,34 Prozent auf 14,84 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen BP (-3,67 Prozent auf 4,17 GBP), Siemens (-2,97 Prozent auf 219,25 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,73 Prozent auf 59,07 EUR), BASF (-2,44 Prozent auf 48,79 EUR) und Glencore (-2,35 Prozent auf 3,16 GBP).

Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.750.302 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 383,580 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel

Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,92 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema