STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein

07.02.2025 17:58:03

Der STOXX 50 zeigte sich am Abend leichter.

Der STOXX 50 bewegte sich im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,42 Prozent schwächer bei 4.641,86 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,169 Prozent leichter bei 4.653,75 Punkten, nach 4.661,65 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4.666,19 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.638,86 Punkten.

So entwickelt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 1,30 Prozent. Vor einem Monat, am 07.01.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.381,92 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 07.11.2024, den Wert von 4.319,22 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, wies der STOXX 50 4.235,22 Punkte auf.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,98 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.666,85 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Punkten markiert.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit UniCredit (+ 2,04 Prozent auf 46,93 EUR), Glencore (+ 1,17 Prozent auf 3,59 GBP), BP (+ 0,99 Prozent auf 4,33 GBP), UBS (+ 0,86 Prozent auf 30,42 CHF) und HSBC (+ 0,71 Prozent auf 8,54 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen GSK (-2,47 Prozent auf 14,43 GBP), BASF (-1,72 Prozent auf 47,52 EUR), AstraZeneca (-1,58 Prozent auf 116,00 GBP), Diageo (-1,35 Prozent auf 22,22 GBP) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,11 Prozent auf 56,88 EUR).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 23.160.306 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Novo Nordisk mit 378,027 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus

Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,40 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema