Schwacher Handel: STOXX 50 fällt mittags zurück
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,30 Prozent leichter bei 4.624,25 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,074 Prozent tiefer bei 4.634,91 Punkten, nach 4.638,33 Punkten am Vortag.
Bei 4.617,50 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.645,52 Punkten den höchsten Stand markierte.
STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht fiel der STOXX 50 bereits um 1,51 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.761,56 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.305,59 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 28.03.2024, den Stand von 4.428,10 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 6,58 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.291,01 Zählern verzeichnet.
STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell National Grid (+ 2,27 Prozent auf 10,04 GBP), AstraZeneca (+ 1,31 Prozent auf 113,43 GBP), Unilever (+ 1,24 Prozent auf 45,74 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,99 Prozent auf 33,74 EUR) und BAT (+ 0,84 Prozent auf 31,31 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Siemens (-1,92 Prozent auf 217,30 EUR), UniCredit (-1,50 Prozent auf 53,82 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,47 Prozent auf 47,55 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,40 Prozent auf 55,68 EUR) und Intesa Sanpaolo (-1,37 Prozent auf 4,85 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5.746.809 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die Novo Nordisk-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 297,357 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte
Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6,46 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). BAT-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,91 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com