Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 bewegt letztendlich im Plus

28.01.2025 17:58:03

Der STOXX 50 zeigte am Dienstag eine positive Tendenz.

Der STOXX 50 tendierte im STOXX-Handel zum Handelsende um 0,23 Prozent fester bei 4.537,78 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,199 Prozent stärker bei 4.536,55 Punkten, nach 4.527,56 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.529,70 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.553,31 Einheiten.

STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bei 4.305,59 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 28.10.2024, den Wert von 4.450,98 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.193,32 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 4,59 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4.558,58 Punkte. Bei 4.291,01 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Deutsche Telekom (+ 3,22 Prozent auf 30,77 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,42 Prozent auf 58,44 EUR), National Grid (+ 0,96 Prozent auf 9,70 GBP), Zurich Insurance (+ 0,95 Prozent auf 552,80 CHF) und RELX (+ 0,87 Prozent auf 39,60 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Glencore (-1,81 Prozent auf 3,55 GBP), Rio Tinto (-1,77 Prozent auf 48,13 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,65 Prozent auf 50,00 CHF), GSK (-1,03 Prozent auf 13,88 GBP) und Siemens (-0,67 Prozent auf 200,05 EUR).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 28.642.706 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 377,207 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Blick

Die Santander-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,20 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,62 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema