Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 steigt letztendlich

11.02.2025 17:58:02

Der STOXX 50 machte schlussendlich Gewinne.

Der STOXX 50 tendierte im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,23 Prozent höher bei 4.683,37 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,090 Prozent auf 4.668,28 Punkte an der Kurstafel, nach 4.672,49 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.662,46 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.684,29 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, stand der STOXX 50 bei 4.379,94 Punkten. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 11.11.2024, bei 4.335,09 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, einen Wert von 4.215,59 Punkten auf.

Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,94 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.684,29 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4.291,01 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 278,35 EUR), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 2,27 Prozent auf 27,00 GBP), Siemens (+ 1,78 Prozent auf 214,90 EUR), Richemont (+ 1,76 Prozent auf 179,00 CHF) und Deutsche Telekom (+ 1,35 Prozent auf 33,83 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Glencore (-2,73 Prozent auf 3,50 GBP), GSK (-1,50 Prozent auf 14,44 GBP), Rio Tinto (-1,24 Prozent auf 49,54 GBP), UniCredit (-1,16 Prozent auf 46,78 EUR) und Diageo (-1,16 Prozent auf 21,71 GBP).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 48.664.622 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Novo Nordisk mit 374,436 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert mit 6,26 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,46 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema