Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt am Nachmittag nach
Der STOXX 50 verliert im STOXX-Handel um 15:41 Uhr 0,15 Prozent auf 4.654,79 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,169 Prozent auf 4.653,75 Punkte an der Kurstafel, nach 4.661,65 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4.666,19 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.650,72 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 1,59 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 07.01.2025, den Stand von 4.381,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.319,22 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 07.02.2024, bei 4.235,22 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 7,28 Prozent. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.666,85 Punkten. Bei 4.291,01 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit UniCredit (+ 2,20 Prozent auf 47,00 EUR), Glencore (+ 1,54 Prozent auf 3,60 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,13 Prozent auf 50,16 CHF), UBS (+ 0,93 Prozent auf 30,44 CHF) und Roche (+ 0,83 Prozent auf 290,10 CHF). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil GSK (-2,03 Prozent auf 14,50 GBP), AstraZeneca (-1,85 Prozent auf 115,68 GBP), Diageo (-1,35 Prozent auf 22,22 GBP), BASF (-0,92 Prozent auf 47,91 EUR) und Novartis (-0,41 Prozent auf 97,31 CHF).
Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 10.571.803 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 378,027 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 8,40 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com