Fed holt zum nächsten Schlag aus
Die Federal Reserve dürfte bei ihrer Sitzung in dieser Woche zum nächsten geldpolitischen Schlag ausholen.
Angesichts der holprigen Konjunkturerholung und der von der Politik heraufbeschworenen Gefahren für die US-Wirtschaft rechnen viele Experten mit einer neuen Geldschwemme der Fed. Die Schätzungen reichen bis zu einer Summe von 45 Milliarden US-Dollar pro Monat, die die Zentralbank mit neuen Käufen von Staatsanleihen in das Finanzsystem pumpen könnte. Zudem könnten die Währungshüter ihr Niedrigzinsversprechen durch einen angestrebten Schwellenwert für die Arbeitlosenquote ersetzen.
Das Ergebnis der Sitzung wird am Mittwoch um 18.30 Uhr (MEZ) veröffentlicht. Die USA steuern im Schleuderkurs auf die Fiskalklippe zu, was die Unsicherheit steigen lässt. Diese Ungewissheit belastet die Unternehmen, die weniger investieren, und die Verbraucher, die weniger ausgeben. Ende des Jahres laufen zahlreiche Steuervergünstigungen und Sozialprogramme aus, gleichzeitig treten empfindliche Ausgabenkürzungen in Kraft. Falls die Politik nicht eingreift, könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um rund 4,5 Prozent belastet werden.
Neben der Fiskalklippe stoßen die USA voraussichtlich kurz vor dem Jahreswechsel an die Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen Dollar. Hebt der Kongress diese Grenze nicht an, darf der Staat keine zusätzlichen Kredite aufnehmen und die USA könnten beispielsweise ihre Beamten nicht mehr bezahlen. Die Gefahren sind also groß, und die Federal Reserve wird alles tun, um die Konjunktur der USA aufzupäppeln.
Ende die Jahres läuft auch die Operation "Twist" aus. Die Fed verkauft dabei Staatsanleihen kürzerer Laufzeiten am Markt und investiert die freiwerdenden Mittel in länger laufende Papiere. Die US-Notenbank hofft durch die damit verbundene Verflachung der Zinskurve die Wirtschaft zusätzlich anzukurbeln. Das Volumen dieser Maßnahmen beläuft sich auf monatlich 45 Milliarden Dollar.
Wenn die Fed also den Wegfall dieser Summe ersetzen will, dann könnte sie Staatsanleihen in gleicher Höhe kaufen. Dadurch würde allerdings zusätzliches Zentralbankgeld geschaffen. Denn während bei "Twist" nur Gelder aus kürzeren in längere Laufzeiten umgeschichtet werden, würden solche Käufe durch frisch gedruckte Dollar finanziert. Davon sollten auch die Aktienmärkte profitieren, denn ein Teil dieser frischen Liquidität wird sicherlich wie bereits in der Vergangenheit auf Umwegen den Weg an die Börsen finden.
Im September hatte die Fed eine dritte Runde der quantitativen Lockerung beschlossen und kauft seither pro Monat für 40 Milliarden Dollar mit Immobilien besicherte Anleihen der staatlichen Hypothekenfinanzierer. Für diese Käufe gibt es keine zeitliche Begrenzung.
Die Ökonomen von HSBC Trinkaus & Burkhardt rechnen damit, dass die Fed Käufe von Staatsanleihen über 35 Milliarden Dollar pro Monat ohne zeitliche Terminierung beschließen wird. Die Käufe dürften so lange fortgesetzt werden, bis die Arbeitslosenquote unter eine - möglicherweise konkret formulierte - Zielmarke gefallen ist, erwarten die Experten.
Für die UniCredit-Volkswirte stehen zwei Themen ganz oben auf der Tagesordnung der Fed-Sitzung: Eine Aufstockung der Anleihenkäufe um 40 Milliarden Dollar und eine Änderung der Kommunikationspolitik. Obwohl noch einige Fragen offen seien, dürften die Notenbanker das Kalenderdatum ihrer verbalen "Niedrigzinsbindung" durch einen numerischen Schwellenwert für die Arbeitslosenquote ersetzen wollen - möglicherweise schon nächste Woche.
Zum Jahreswechsel steht bei der Fed zudem die übliche Personalrotation an. Der Offenmarkausschuss wird danach mit noch mehr geldpolitischen Tauben besetzt sein. Sollte also Fed-Vorsitzender Bernanke im kommenden Jahr noch zusätzliche Lockerungsmaßnahmen für nötig halten, dürfte er kaum Probleme haben, eine Mehrheit im Ausschuss zu finden.
Kontakt zum Autor: andreas.plecko@dowjones.com DJG/apo/bam Dow Jones Newswires December 10, 2012 10:30 ET (15:30 GMT) Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 30 AM EST 12-10-12
Von Andreas Plecko