Investment-Strategie

Kabel Deutschland schlägt dreifach zu

27.06.10 10:28 Uhr

Kabel Deutschland schlägt dreifach zu | finanzen.net

So schnell kann es gehen. In kürzester Zeit ist der Bekanntheitsgrad des größten deutschen Kabelnetzbetreibers deutlich angestiegen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

26.874,6 PKT -619,8 PKT -2,25%

Beim Börsengang am 22. März diesen Jahres handelte es sich um das größte IPO in Deutschland seit zwei Jahren. Ausgegeben wurden 34,5 Mio. Aktien zu je 22 Euro, was einem Emissionserlös von rund 760 Mio. Euro entsprach. Doch das ist nicht alles. Am 21. Juni stieg der Titel mit der einprägsamen Wertpapierkennummer KD8888 in den MDAX auf – und wurde damit noch stärker wahrgenommen.

Wer­bung

Doch was macht Kabel Deutschland so interessant? Das Unternehmen ist im Massengeschäft mit einem aus dem Marketing als „Triple-Play“ bekannten Konzept unterwegs: Fernsehen, Breitband-Internet und Telefonie über das Fernsehkabel, aus einer Hand. Das Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 8,9 Millionen angeschlossene Haushalte. Und über „Triple Play“ kann jeweils bis zu dreimal zugeschlagen werden.

Dabei ist das Unternehmen schon heute kein „kleiner Laden“ mehr. Kabel Deutschland erzielte nach eigenen Angaben im letzten Geschäftsjahr ein Rekordergebnis. Der Umsatz betrug rund 1,5 Mrd. Euro, beschäftigt wurden etwa 2.600 Mitarbeiter. Zudem wurden wichtige Kennzahlen wie der Umsatz pro Kunde verbessert und der Verschuldungsgrad deutlich abgebaut.

Wer­bung

Die Analysten werteten vor allem die konservativen Ziele des Unternehmens sowie die guten Wachstumschancen bei einem zugleich robusten Basisgeschäft positiv. Zudem prescht das Unternehmen weiterhin mit technologischen Erweiterungen voran. So forciert Kabel Deutschland den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Internets mit Übertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde über die sogenannte DOCSIS 3.0-Technologie. Das High Speed-Internet soll nach der erfolgreichen Einführung in Hamburg, Hannover und München bis zum Ende des Geschäftsjahrs in 14 weiteren Kabelnetzen angeboten werden.

Erwähnenswert sind auch Spekulationen, wonach sich das Unternehmen kleinere Wettbewerber einverleiben könnte. Ein Beispiel ist die insolvente Primacom – an einzelnen Netzteilen hatte Kabel Deutschland bereits Interesse bekundet. Hinzu kommt, dass das Unternehmen Zukäufe grundsätzlich nicht ausschließt. Interessant erscheint auch die Absicht einer engeren Zusammenarbeit mit dem Pay TV-Anbieter Sky, wodurch sich weitere Produktkombinationen ergeben könnten. Experten gingen davon aus, dass der Kabelnetzbetreiber damit sogar zur ernsthaften Konkurrenz für Konzerne wie die Deutsche Telekom heranwachsen könnte.

Wer­bung

Fazit

Kabel Deutschland hat große Pläne, die auf einem robusten Basisgeschäft beruhen. Mit dem Triple Play-Konzept kann das Unternehmen seine Kunden bis zu dreimal nutzen und zudem Pakete mit Anbietern wie Sky schüren, was weitere Perspektiven eröffnen könnte. Mit dem Börsengang und dem Aufstieg in den MDAX hat Kabel Deutschland zudem deutlich an Bekanntheit gewonnen.

Anlagemöglichkeiten

Für konservative Anleger gibt es trotz der erst 3-monatigen Börsennotiz bereits Alternativen zum Direktinvestment in die Aktie. So bietet die Deutsche Bank Zertifikate mit Risikopuffer an. Dabei begrenzt ein Höchstbetrag (Cap) die maximalen Renditechancen. Im Gegenzug wird ein Abschlag auf den Aktienkurs gewährt.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB7KRX bezogen auf die Kabel Deutschland-Aktie einen Risikopuffer in Höhe von derzeit 19,51% Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuellen 4,62 Prozenten auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 20 Euro. Das Produkt läuft noch bis zum 14. Dezember 2011.

Etwas offensiver ist das Zertifikat DB7KRT mit gleicher Laufzeit und einem Cap bei 25 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer derzeit 7,67 Prozent und die Seitwärts-Chance aktuell 5,51 Prozent pro Jahr. Dafür können Anleger bis zu 11 Prozent im Jahr erzielen, wenn per Laufzeitende der Cap erreicht wird.

Ein Kapitalschutz ist bei Diskontzertifikaten nicht gegeben.

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Kabel Deutschland Holding AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Kabel Deutschland Holding AG

DatumRatingAnalyst
16.10.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
04.09.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
06.02.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.01.2015Kabel Deutschland UnderperformMacquarie Research
18.12.2014Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
28.06.2013Kabel Deutschland kaufenDeutsche Bank AG
25.06.2013Kabel Deutschland kaufenCommerzbank AG
18.06.2013Kabel Deutschland kaufenCommerzbank AG
17.06.2013Kabel Deutschland kaufenExane-BNP Paribas SA
13.06.2013Kabel Deutschland kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.02.2014Kabel Deutschland haltenWarburg Research
30.01.2014Kabel Deutschland haltenBankhaus Lampe KG
23.01.2014Kabel Deutschland haltenBarclays Capital
16.01.2014Kabel Deutschland haltenCitigroup Corp.
14.11.2013Kabel Deutschland haltenExane-BNP Paribas SA
DatumRatingAnalyst
16.10.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
04.09.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
06.02.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.01.2015Kabel Deutschland UnderperformMacquarie Research
18.12.2014Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kabel Deutschland Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen