Gold und Rohöl

Gold: Entscheidung naht

29.01.14 08:10 Uhr

Um 20.00 Uhr wird die Zinsentscheidung der Fed veröffentlicht. Im Vorfeld bewegt sich das gelbe Edelmetall kaum.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.328,30 USD 0,00 USD 0,00%

67,85 USD 1,79 USD 2,71%

64,43 USD 1,84 USD 2,94%

von Jörg Bernhard

Der Goldpreis weiß nicht so recht, wohin die Reise gehen soll. Die Währungen diverser Schwellenländer sind im Januar massiv unter Druck geraten und verteuern dadurch den Goldkauf in heimischer Währung. Dies könnte die Nachfrage bremsen. Zugleich zeigt diese Entwicklung aber auch, dass dessen Schutzfunktion greift. Nun hängt viel davon ab, wie stark das Interesse aus Indien und China in diesem Jahr ausfallen wird. Im vergangenen Jahr nutzten vor allem die Chinesen den Goldpreisrückschlag zum Einstieg. Auf kurze Sicht könnte die Zinsentscheidung der Fed für neue Impulse sorgen.
Charttechnisch betrachtet, stellt sich die Lage ebenfalls ausgesprochen spannend dar. Grund: Das gelbe Edelmetall befindet sich auf Tuchfühlung mit der oberen Begrenzung des 2013 herausgebildeten Abwärtstrendkanals. Ein markantes Überwinden dieser Linie könnte chartinduzierte Käufe generieren und den Goldpreis in höhere Kursregionen hieven. Noch ist es allerdings noch nicht so weit.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 5,40 auf 1.256,20 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Lagermenge gestiegen

Obwohl das American Petroleum Institute am Dienstagabend einen Zuwachs der gelagerten Ölmengen um 4,75 Millionen Barrel gemeldet hat und der am Nachmittag veröffentlichte Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter auf der ganzen Linie enttäuschte, beweist der Ölpreis relative Stärke. Im weiteren Handelsverlauf dürften die Akteure an den Energiemärkten nun vor allem zwei Events genau im Auge behalten: den EIA-Wochenbericht zum Rohölmarkt (16.30 Uhr) und die Fed-Entscheidung (20.00 Uhr).
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,21 auf 97,20 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 107,45 Dollar anzog.

Nachrichten zu Goldpreis