Gold und Erdgas

Gold: Korrektur bleibt trotz Fed-Entscheid aus

30.01.14 08:09 Uhr

Obwohl die US-Notenbank eine Kürzung der Anleihekäufe um weitere zehn Milliarden auf nunmehr 65 Milliarden Dollar pro Monat angekündigt hat, blieb bei Gold eine Korrektur aus.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3,25 USD -0,02 USD -0,58%

3.328,30 USD 0,00 USD 0,00%

von Jörg Bernhard

Die verbale Ankündigung dieser Maßnahmen im vergangenen Jahr ließ den Goldpreis bereits im Vorfeld der tatsächlichen Kürzungen entsprechend zurückfallen. Derzeit leiden Schwellenländer wie Indien, Türkei oder Brasilien stärker unter Kapitalabflüssen. Weil es um das Image von US-Staatsanleihen nicht gerade zum besten bestellt ist, profitiert auch das gelbe Edelmetall von den Verwerfungen im Emerging-Markets-Sektor. Nach einer dreitägigen Stagnation bei der gehaltenen Goldmenge des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares nahm dessen Gewicht am Mittwoch von 790,46 auf 792,56 Tonnen zu. Da sich das Kaufinteresse im Vorfeld der chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten aber spürbar beruhigt hat, blieb bei Gold eine deutlichere Aufwärtsbewegung aus. Das nachlassende Interesse der Chinesen lässt sich nicht nur an gesunkenen Umsätzen, sondern auch an der rückläufigen Prämie gegenüber dem Londoner Fixing ablesen. In China kostet derzeit eine Feinunze Gold lediglich vier Dollar mehr als an der London Bullion Metal Association.
Am Donnerstagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,10 auf 1.262,30 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

US-Erdgas: Vierjahreshoch markiert

Das kalte Winterwetter in den USA ließ den Gaspreis auf den höchsten Stand seit vier Jahren ansteigen. Einige Händler führen die rasante Aufwärtsbewegung aber auch auf Short-Eindeckungen an den Terminmärkten zurück. Wetterbedingt dürften sich die Vorräte an Erdgas überdurchschnittlich stark reduzieren. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten soll es in der vergangenen Woche einen Abbau um 231 Milliarden Kubikfuß gegeben haben. Um 16.30 wird die US-Energiebehörde EIA die tatsächlichen Zahlen melden.
Am Donnerstagvormittag präsentierte sich der Gaspreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,105 auf 5,36 Dollar pro mmBtu.

Nachrichten zu Goldpreis